Unsere Anfängerschwimmkurse haben das Ziel die Selbstrettung zu erlangen. Je nach Voraussetzung der Kinder kann auch hier das eine oder andere Mal das Ziel nicht erreicht werden. Denn viele Kinder kommen mit großer Angst vor dem Wasser zu uns oder haben schlechte Erfahrungen gemacht. Wir wollen jedes Kind dort abholen, wo es gerade steht und keinen Druck aufbauen. Ziel ist es im Anfängerschwimmen also nicht, das Seepferdchen zu schaffen, sondern mit dem Element Wasser freudig und ohne Angst umzugehen.
Wenn alle Voraussetzung für die Abnahme des Seepferdchens locker gegeben sind, würden wir es aber abnehmen.
Jedoch nur, wenn die Kinder bei uns nicht sehen können.
Wir haben aus unserer langjährigen Erfahrung heraus beschlossen, dass keine weiter Begleitperson zu den Kursen mitkommen darf.
Jedoch dürfen sich die Eltern bei jedem Kurstag abwechseln.
Jede weitere Person bring Unruhe in den Kurs. Das lenkt die Kinder zu sehr ab. Und es geht nun mal um die Kinder und die Wassererfahrung.
Diese sollen sie in alle Ruhe machen dürfen.
Brauchen Sie Unterstützung bei Umziehen, dann darf der Partner aber gerne im Wartebereich bzw. in der Umkleide auf Sie warten.
Beachten Sie hierzu die Umkleideregelungen, die wir in der ersten Stunde besprechen.
Zur Zeit von Corona haben wir folgende Teilnehmerzahlen in Postbauer-Heng:
in allen Eltern/Kind-Kursen (auch Babys) max. 5 Eltern/Kind-Paare (max. nur 1 Begleitperson pro Kind)
ab den Anfängerkursen 5 Kinder
Aquagymnastik /Aquafitness je nach Bad max. 7 Teilnehmer
in Regensburg:
Babyschwimmen 8 Eltern/Kind Paare max nur eine Begleitperson
Anfänger/Aufbau/Fortgeschrittene: max. 6 Kinder
in Hilpoltstein: hier stehen derzeit die genauen Zahlen noch aus.
Kleinkinderschwimmen ab 13 Monaten 10 Einheiten á 45 Minuten
ab Anfängerkurs 10 Einheiten á 45 Minuten
Aufbaukurse, Fortgeschrittene und Technikkurse in den Ferien 8x 45 Minuten oder 5x 60 Minuten
Aquafitness und Aquagymanstik je nach 10 Einheiten á 45 Minuten
Schwimmbrillen und Schwimmhilfen dürfen zu Hause bleiben.
Diese Versicherung können sie pro Kursblock abschließen. Die Versicherung tritt dann im Fall von Krankheit ein. Sollten Sie oder das Kind wegen Krankheit an einem oder mehren Tagen nicht am Unterricht teilnehmen können, müssen Sie sich vom Arzt eine Bestätigung (Krankmeldung) holen. Am Ende des Kursblocks sehen Sie dann in Ihrem Account, im Bereich Versicherung, eine Versicherungsbestätigung. Diese drucken Sie am Ende des Kurses aus uns schicken sie zusammen mit den Bestätigungen (Krankmeldungen) und der Kursrechnung an die Versicherung.
Damit das funktioniert müssen Sie sich oder das Kind in Ihrem Account als Versicherungsfall abmelden.
Dazu gehen Sie auf Ihren Kalender im Account und klicken bei dem entsprechenden Datum "Versicherungsfall" an, Dann weiß die Kursleitung Bescheid und der Fehltag erscheint automatisch auf der Versicherungsbestätigung.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
generell gibt es bei uns keinen Anspruch auf Nachholstunden.
Während Corona dürfen Gruppen nicht vermischt werden. Daher empfehlen wir Ihnen die Kursversicherung. Diese ersetzt Stunden bei Krankheit. Dazu müssen Sie zum Arzt gehen und sich eine Krankmeldung ausstellen lassen und diese dann am Ende des Kurses bei der Versicherung einreichen.
Die Versicherung kostet je nach Kurspreis, einmalig zwischen 5,90 und 9,90 €.
Weiter Infos finden Sie bei der Frage was ist die Kursversicherung.
1. Buche dich auf jeden Fall in die Warteliste ein (kostenfrei) dann kann es sein, dass du nachrückst oder wir bei genügend TN einen weiteren Kurs auf machen.
2. Aktiviere den Infoagenten um über neu angelegte Kurse informiert zu werden. Dazu musst du auch noch den Link aktivieren, den du per Mail bekommst.
3. Buche dich in einen alternativen Kurs ein, um dort dann einen sicheren Platz zu haben. Sollte es vorher klappen löschen wir dich aus dem alternativen Kurs raus.
Das Aufhofbad in Hilpoltstein ist ein Schulbad
Das Wichernhaus in Altdorf hat ein Schulbad
Das Westbad Regensburg ist zwar ein öffentliches Bad, die Kurse finden aber im Lehrschwimmbecken statt und dort sind nur wir während unserer Kurszeiten im Becken.