Anfängerschwimmkurs ab 6 Jahren


Für Schwimmanfänger ohne Vorkenntnisse, mit Unsicherheiten oder nach einer langen Schwimmpause .Ziel ist die Selbstrettung. Max. 6 Kinder im Kurs. Findet ohne Eltern statt. Erste Stunde darf zugesehen werden. Integrativ.


  • 1 Kurstermin
  • 1 Kundenmeinung

Filter

Kurse werden geladen...

* inkl. 7% MwSt.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.

In diesem Kurs erlernen die Kinder die Schwimmgrundfähigkeiten wie Springen, Blubbern (Atmungstechnik), Schweben, Gleiten, Tauchen und sich im Wasser fortbewegen.

Der Kurs ist als Vorbereitung für den Aufbaukurs geeignet.

Es werden die Grundzüge des Brustschwimmens vermittelt, jedoch nicht gedrillt. Sollte sich herausstellen, dass eine andere Schwimmart für das Kind besser wäre, werden wir versuchen diese zu unterstützen.

Das Minimalziel des Kurses ist die Selbstrettung (eigenständig ins Wasser springen und zurück an den Beckenrand kommen). Dieser Kurs findet ohne Eltern im Wasser oder am Beckenrand statt. Jedoch darf selbstverständlich in der ersten und letzten Stunde des Kurses zugesehen werden.

Kinder, die eine geistige und /oder körperliche Einschränkung haben sind natürlich auch herzlich willkommen. Ihnen stellen wir bei Bedarf eine Begleitkraft zur Seite, sofern dies notwendig ist. Bitte fragen Sie aber vorab telefonisch an, ob der Kurs in Ihrem speziellen Fall möglich ist und sinnvoll ist, ober ob ggf. und zumindest für den Anfang ein anderes Angebot besser wäre.

Zielsetzung

Ihr Kind wird immer mit seiner Leistung und seinem Erfolg im absolvierten Kurs zufrieden sein, wenn Sie es auch sind. Wichtig ist, dass Ihr Kind dies spürt, denn Bestätigung ist der beste Anreiz weiterzumachen.

Jedes Kind kommt mit unterschiedlichen Voraussetzungen in einen Schwimmkurs. Manche sind am Beckenrand nicht zu bremsen, einige fürchten sich schon beim Duschen. Somit hat jeder ein anderes persönliches Erfolgserlebnis. Das berühmte und in den Grundschulen gern gesehene Seepferdchen kann mit etwas Geduld bei jedem Kind erreicht werden, sollte aber nicht das Maß aller Dinge sein. Wichtig ist, dass unsere Kinder die Angst vor dem Element Wasser verlieren und Respekt aufbauen - und das fängt mit der Selbstrettung an. Alle anderen Ziele werden dann auch erreicht, solange die Kinder Spaß und Freude im Wasser haben.

Kennenlernen & Vertrauen

Es ist uns wichtig, einen persönlichen Kontakt zu den Kindern aufzubauen und so einfühlsam wie möglich auf sie einzugehen, damit wir im Unterricht erfolgreich und vertrauensvoll mit ihnen arbeiten können. Daher bitte ich Sie, mir Ihre Kinder mit einem guten Gefühl anzuvertrauen und signalisieren Sie dies auch Ihren Kindern. Sie bekommen immer die Chance, sich vor dem Kurs von Ihnen und ohne Hektik zu verabschieden und während Sie in der Umkleide oder im Eingangsbereich warten, lassen Sie uns und Ihren Kindern den Raum zum Kennenlernen, Vertrauen und Lernen. Die Kinder sind meistens erst richtig Kinder, wenn die Eltern nicht dabei sind. Am Ende der Stunde holen Sie Ihr Kind wieder ab. Gerne dürfen Sie uns, nach vorheriger Absprache, mit Ihrem Kind im Vorfeld besuchen und bei einer unserer Kursstunden gemeinsam zuschauen.

Seepferdchen-Abzeichen:

Die Kinder, die augenscheinlich die Anforderungen des Seepferdchens erfüllen können, werden selbstverständlich von uns dazu motiviert, dieses Abzeichen abzulegen. Das Seepferdchen ist allerdings nicht die Zielsetzung des Anfängerschwimmkurses. Das Seepferdchen ist ein offizielles deutsches Schwimmabzeichen, welches man jederzeit und in jedem Schwimmbad erlangen kann, wenn man den Anforderungen gerecht wird. Es ist keine Teilnahmebescheinigung oder Belohnung für einen erfolgreichen Anfängerschwimmkurs.

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
Aktuell keine Downloads verfügbar...
  • Michael

    Michael
    Begleitkraft, Kursleitung Anfängerschwimmen Aufbaukurse

Hallo, danke für das nette Telefonat heute! Ich möchte meine drei Kinder zu einem gemeinsamen Anfängerschwimmkurs ab 6 anmelden. Mittwoch geht leider nicht, alle anderen Tage sind ab 15:30 bei uns machbar. Meine Kinder sind: Ruby (10.6.2020), gut wassergewöhnt, will unbedingt schwimmen lernen! Sie ist unkompliziert und recht verständig. Zacharias und Adam (12.6.2015) Zwillinge mit Down Syndrom, sehr gut wassergewöhnt, übten bisher in Urlauben oder bei Schwimmkursen in Einzelbetreuung, sind unkompliziert und fröhlich bei der Sache, kognitiv verstehen sie nicht alles Gesagte, aber mit optischer Hilfe setzten sie Neues gut um. Sie sind sehr gerne in Gruppengeschehen beteiigt und kennen inclusives Zusammensein. Sie mögen Wasser sehr! Wir können 2x wöchentlich als auch 1x wöchentlich einen Kurs besuchen. Ich freue mich sehr über eine Rückmeldung. Mit vielen lieben Grüßen Simone Prottengeier

Sie müssen sich anmelden, um Ihre Meinung hinterlassen zu können